
„Besuch vom Wald“
Seminarinhalt
Grundlage des Tagesseminars bieten die von der Referentin und Autorin selbst produzierten Kurzfilme für Menschen im vierten Lebensalter mit und ohne Demenz und Pflegebedürftigkeit rund um das Thema Wald.
Das Motto der Autorin: „Wenn Menschen nicht mehr in den Wald gehen können, so kommt eben der Wald ins Haus bis hin zum Bett.“
Anhand der entspannenden und aktivierenden Filme greift die Referentin unterschiedliche und in der Altenhilfe praktizierte Methoden auf.
Dazu gehören:
- Biografiearbeit
- Erinnerungspflege
- Kognitive Aktivierung
- Musiktherapeutische Anwendungen von alten, der Generation vertrauten Volksliedern
- Aktivierung vieler Sinne (multisensorische Aktivierung)
Diese wird wie auch die Musik vor allem bei kommunikativ und in der Wahrnehmung stark eingeschränkten Menschen basalstimulierend eingesetzt.
Die Seminarteilnehmer*innen werden befähigt, diese Methoden praktisch anzuwenden und sie themenübergreifend einzusetzen.
Zielgruppen
- Mitarbeitende der psychosozialen Betreuung nach § 53 b SGBXI sowie Gerontopsychiatrische Fachkräfte
- Mitarbeiter*innen aus dem Bereich der (teil-)stationären und ambulanten Altenhilfe
- Mitarbeitende von Geriatrischen Kliniken und Rehas
- Ehrenamtliche Mitarbeitende
Sie wollen ein Seminar buchen?
Bitte schreiben Sie mir eine E-Mail oder eine Nachricht über unser Kontaktformular
Sie können auch unser Formular verwenden.